TALK: URBAN FARMING AS A REGENERATIVE ACTION, 8.7.2016, 19.30 Uhr

Jellyfish Barge auf der EXPO Mailand in 2015, ©PNAT

 

8.7.2016, 19.30 Uhr | 7.30pm

PROF. DR. STEFANO MANCUSO, CRISTIANA FAVRETTO
(PNAT, Universität Florenz):
URBAN FARMING AS A REGENERATIVE ACTION

VORTRAG UND GESPRÄCH (IN ENGLISCHER SPRACHE) – IN DER
VILLA MERKEL

Professor Stefano Mancuso, Autor des Wissenschaftsbestellers Die Intelligenz der Pflanzen, untersucht, wie Pflanzen miteinander kommunizieren, wobei sie ein komplexes inneres Analysesystem nutzen um Nährstoffe zu finden, um ihre Art auszudehnen und sogar um sich gegen Fressfeinde zu schützen. Dieses Forschungsgebiet verwandelt unsere Sicht der Pflanzen von einfachen Organismen hin zu vielschichtigen ökologischen Strukturen und Gemeinschaften, die Prozesse teilen und Informationen sammeln. Das von PNAT entwickelte schwimmende modulare Gewächshaus Jellyfish Barge, das im Rahmen von GOOD SPACE in Esslingen gezeigt wird, bietet ein Beispiel dafür, wie Architektur sich als komplexe ökologische Infrastruktur darstellen kann.

PNAT, als Denkfabrik aus einer Initiative der Universität Florenz entstanden, vereint Biologen und Architekten, die Pflanzen, Forschung, Wissenschaft und Kreativität auf neue Weise zusammenbringen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Das genaue Studium und die Nachahmung pflanzlicher Verhaltensmuster ermöglichen vor dem Hintergrund gravierender Umweltveränderungen und der weltweiten steigenden Erschöpfung von Ressourcen neue Beziehungen zwischen natürlichen und künstlichen Umgebungen.

Das Studium der evolutionären Prozesse der Pflanzen liefert bedeutende Erkenntnisse für die Entwicklung biomimetischer Anwendungen. Diese werden von PNAT als Werkzeuge eingesetzt, um neue Ansätze in den
Bereichen nachhaltige Architektur, Bio-Design, Bildung und Stadtökologie zu etablieren.

 

 

 

FacebookTwitterPinterestLinkedInShare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.